1. Verantwortliche Stelle
torivalenqis ist als Betreiber dieser Website die
verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese
freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die
Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der
Betriebskapitalanalyse erforderlich ist.
Kategorien verarbeiteter
Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für
die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Geschäftsdaten
Unternehmensinformationen, Finanzkennzahlen und
geschäftliche Anforderungen für unsere
Analysedienstleistungen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste
zur Verbesserung unserer Angebote.
3. Rechtsgrundlagen der
Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der
DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf
verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung
aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung
aufgrund berechtigter Interessen
4. Datensicherheit und
Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft
und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der
Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen,
Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates. Unsere
Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden
regelmäßig im Datenschutz geschult.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies
für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden
die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere
rechtmäßige Zwecke benötigt werden.
Geschäftsdaten werden entsprechend den handels- und
steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel
zwischen sechs und zehn Jahren. Kontaktdaten von Interessenten ohne
Vertragsabschluss werden nach zwei Jahren gelöscht.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend
machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit
korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer
Daten widersprechen.
6. Cookies und
Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu
verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre
Einwilligung gesetzt, alle anderen nur mit Ihrer ausdrücklichen
Zustimmung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser
anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen auf der Website
verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann die
Funktionalität der Website einschränken.
7. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich
ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet
sind.
Im Rahmen unserer Betriebskapitalanalysen arbeiten wir mit
ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der
Datenverarbeitung unterstützen. Diese sind vertraglich zur
Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nur
in unserem Auftrag verarbeiten.
8. Internationale
Datenübertragungen
Sofern wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union
übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines
Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete
Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen
Datenübertragungen und stellen sicher, dass dabei das europäische
Datenschutzniveau eingehalten wird.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu
beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Rheinland-Pfalz.
10. Änderungen dieser
Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren,
um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer
Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden
Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle
informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung
regelmäßig zu lesen.